Egon Schiele - Tod und Mädchen

Anfang des 20. Jahrhunderts ist Egon Schiele einer der provokantesten Künstler in Wien. Er löst Skandale aus und wird wegen angeblicher Schändung einer Dreizehnjährigen vor Gericht gestellt. Sein Leben und sein Werk sind geprägt von Erotik und Vergänglichkeit. Frauen sind der Zündstoff für seine Kunst, vor allem seine jüngere Schwester Gerti und die siebzehnjährige Wally Neuzil. Wally ist wahrscheinlich seine einzige große Liebe, verewigt in dem Gemälde „Tod und Mädchen“. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs bringt den 24jährigen Künstler in eine Lebenskrise. Er opfert Wally.
Nach einem Roman von Hilde Berger.
Stab
Regie
Dieter Berner
Drehbuch
Hilde Berger, Dieter Berner
Kamera
Carsten Thiele
Schnitt
Robert Hentschel
Original-Ton
Philippe Kohn
Kostümbild
Uli Simon
Szenenbild
Götz Weidner
Besetzung
Noah Saavedra
Egon Schiele
Valerie Pachner
Wally
Maresi Riegner
Gertie
Marie Jung
Edith